Welches Tauchschiff für eine Tauchsafari in Thailand?

Von Tauchplatz zu Tauchplatz – Dein perfektes Tauchschiff finden

Stell dir vor, du gleitest von einem spektakulären Tauchplatz zum nächsten, umgeben von beeindruckenden Unterwasserlandschaften und einer großen Artenvielfalt. Du übernachtest in komfortablen Kabinen, genießt gutes Essen und findest bei entspannenden Sonnenauf- und -untergängen den idealen Ausgleich. Der Austausch mit anderen Tauchern macht das Erlebnis komplett – so sieht eine perfekte Tauchsafari aus.

Doch welche Fragen solltest du vor deiner Tauchsafari klären? Welches Tauchschiff passt zu dir? Welche Ansprüche hast du an Komfort, Ausstattung und Service? Um den Tauchurlaub unvergesslich zu machen, ist es wichtig, diese Punkte vorab zu beantworten.

Axel Wichmann – Dein Experte für Tauchsafaris in Thailand

Mit über 25 Jahren Thailand-Erfahrung und mehr als 2.500 Tauchgängen weiß Axel Wichmann genau, worauf es ankommt. Jedes Angebot von Khao Lak Diving hat er persönlich vor Ort getestet und kennt die Stärken und Schwächen der verschiedenen Anbieter.

Dank seiner Expertise kann er dir alle Fragen rund um das passende Tauchschiff beantworten.

Große Auswahl an Tauchsafaris ab Khao Lak

Täglich starten zahlreiche Tauchschiffe von Khao Lak zu 3- bis 7-tägigen Safaris. Angefahren werden Tauchparadiese wie die Similan Islands, Surin Islands, Koh Bon, Koh Tachai und der Richelieu Rock – einer der bekanntesten Tauchspots Thailands.

So findest du das passende Tauchschiff

Axel empfiehlt, folgende Kriterien bei der Auswahl zu berücksichtigen:

  • Dein Taucherlebnis und Zertifikatslevel
  • Anzahl der Tauchtage und geplantes Tauchgebiet
  • Komfort-Standard und Ausstattung der Kabinen
  • Größe und Motorisierung des Schiffes
  • Ausstattung der Decks und Tauchbereiche
  • Qualifikation und Sprache der Tauchguides
  • Sicherheitsvorkehrungen an Bord
  • Gästeanzahl und Gruppengröße
  • Qualität von Essen und Trinken
  • Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Inklusivleistungen des Tauchschiffs

Persönliche Beratung für deinen Traum-Tauchurlaub

Khao Lak Diving legt großen Wert auf individuelle Beratung. Axel Wichmann kennt nicht nur die Schiffe, sondern auch die Menschen und kulturellen Besonderheiten Thailands. So wird deine Tauchsafari zu einem authentischen und maßgeschneiderten Erlebnis.

Egal ob du Einsteiger, ambitionierter Taucher oder Schnorchler bist – mit Khao Lak Diving findest du das perfekte Tauchschiff für dich.


Warum jetzt buchen?

Eine durchdachte Auswahl des Tauchschiffs ist entscheidend für deinen entspannten und sicheren Urlaub. Kontaktiere Axel Wichmann für eine persönliche Beratung und sichere dir deinen Platz auf der nächsten unvergesslichen Tauchsafari!


Jetzt deine Tauchsafari buchen und die Unterwasserwelt Thailands entdecken!
Besuche khaolak-diving.de/tauchsafaris.html für mehr Informationen und Buchung.

8 Kommentare
    • Axel Wichmann
      Axel Wichmann sagte:

      Hallo Markus, auf den meisten Tauchschiffen wird bei den angebotenen Mahlzeiten auf die Wünsche der Gäste Rücksicht genommen. Daher wäre es unproblematisch vegetarische Kost zu bekommen. Bei vielen Tauchschiffen genügt der Hinweis beim Einchecken. Damit sich die Bordküche auf die Wünsche der Gäste besser einstellen kann, bitte ich meine Kunden mir ihre Wünsche bereits bereits bei Buchung mitzuteilen. Wenn du weitere Informationen benötigst, ruf mich bitte an (täglich bis 20.00 Uhr) oder schreibe mir eine Email.

      Antworten
  1. Axel Wichmann
    Axel Wichmann sagte:

    Hallo Richard,
    es gibt eine Anzahl von Tauchschiffen auf denen Deutsch die Bordsprache ist und das Boot von überwiegend deutschsprachigen Gästen gebucht wird. Auf Tauchschiffen mit überwiegend internationalen Gästen wird Englisch gesprochen. Auf diesen Tauchschiffen stehen für meine Gäste deutschsprachige Tauchlehrer und Guides zur Verfügung.

    Antworten
  2. Richard Juhl
    Richard Juhl sagte:

    Wie ist die Bordsprache auf den Tauchschiffen? Ist für die Verständigung auf dem Schiff gutes Englisch erforderlich? Sprechen die Tauchlehrer und Guides deutsch? Gibt es Tauchschiffe mit überwiegend deutschsprachigen Gästen?

    Antworten
  3. Axel Wichmann
    Axel Wichmann sagte:

    Hallo Günter, auch Nichttaucher sind generell auf den Tauchschiffen willkommen. Ich halte allerdings nicht alle Tauchschiffe dafür geeignet. Damit sich die nicht tauchende Begleitung wohl fühlt, sollte das Tauchschiff besonders sorgfältig ausgesucht werden. Ein hoher Standard des Tauchschiffs, schöne Kabinen, ein großes Sonnendeck, ein bequemer Salon, gutes Essen und ausreichend Platz an Bord lassen Kreuzfahrtfeeling aufkommen und sind der Garant für ein schönes gemeinsames Urlaubserlebnis. Gute Tauchschiffe kümmern sich auch um die Nichttaucher, indem sie z.B. begleitete Schnorcheltrips anbieten.

    Antworten
  4. Axel Wichmann
    Axel Wichmann sagte:

    Hallo Thomas,
    während der Hochsaison von November bis April sind die meisten Tauchsafaris der jeweiligen Veranstalter fast immer ausgebucht. Es ist von Vorteil hinsichtlich Qualität und Verfügbarkeit immer eine Vorausbuchung vorzunehmen. Insbesondere Tauchschiffe mit einem hohen Standard oder mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis sind auf jedem Trip ausgebucht. Spontan vor Ort zu buchen ist grundsätzlich möglich, aber mit erheblichen Einschnitten hinsichtlich von Qualität, Standards und Verfügbarkeit der Tauchschiffe. Je früher gebucht wird, desto größer ist die Auswahl!
    Ich empfehle den Tauchurlaub in folgenden Schritten zu buchen:
    1. Buchung des Fluges
    2. Buchung der Tauchsafari
    3. Buchung der Unterkunft.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Günter Habermann Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert