Neue Vorschriften für den Koh Similan National Park Khao Lak Thailand
Seit der Saison 2018/2019 gelten im Koh Similan National Park neue, strikte Vorschriften zum Schutz der einzigartigen marinen Umwelt. Diese Regeln wirken sich maßgeblich auf den Tauchtourismus aus und sind auch heute noch maßgeblich für Besucher, die die Similan Inseln erleben möchten.
Öffnungszeiten und Besucherbegrenzung
Der Nationalpark ist nur während der Trockenzeit geöffnet. Die Tauch- und Besuchersaison beginnt in der Regel zwischen Mitte Oktober oder Anfang November und endet Mitte Mai (häufig November bis Ende April, genaue Daten können variieren). Außerhalb dieser Saison bleibt der Park geschlossen und das Tauchen ist verboten.
Die Gesamtzahl der Taucher, die täglich im Park tauchen dürfen, ist auf 525 Personen begrenzt. Diese drastische Reduzierung sichert den Erhalt des fragile Ökosystems.
Übernachtungen auf den Inseln des Koh Similan National Parks sind seit einigen Jahren nicht erlaubt. Das bedeutet, dass Besucher den Park nur im Rahmen von Tagesausflügen oder mehrtägigen Tauchsafaris (Liveaboards) erleben können, die im Park kreuzen.
Umweltschutz als Priorität – Was ist verboten?
Um die natürliche Schönheit und das empfindliche Ökosystem der Similan Inseln zu bewahren, gelten folgende Umweltauflagen:
- Einweg-Kunststoffe wie Plastikflaschen oder Verpackungen sind strikt verboten.
- Sonnencremes, die umweltschädliche Inhaltsstoffe enthalten, sind in den Marine Nationalparks nicht erlaubt.
- Füttern von Fischen ist untersagt, um das natürliche Verhalten der Meereslebewesen nicht zu stören.
- Drohnenflüge sind streng verboten, um Störungen der Tierwelt und der Besucher zu vermeiden.
Spezielle Regeln für Taucher und Buchungen
Schnuppertauchgänge und Anfänger-Tauchkurse (Open Water Diver) sind im Similan National Park nicht erlaubt. Zugelassen sind nur Taucher mit entsprechender Zertifizierung, meist mindestens Open Water Diver, empfohlen wird oft Advanced Open Water Diver aufgrund der Bedingungen.
Vor dem Besuch muss dein Tauchveranstalter das erforderliche Park-Ticket im Voraus besorgen. Für die Ticket-Buchung sind folgende persönliche Angaben verpflichtend:
- Name wie im Reisepass
- Passnummer
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Zertifizierungslevel (Tauchbrevet)
- Anzahl der bisher absolvierten Tauchgänge
- Datum des letzten Tauchgangs
- Datum des Aufenthalts im Nationalpark
Die Tickets sind personengebunden und eine Änderung von Name, Datum oder Tauchboot nach der Buchung ist nicht möglich. Zudem sind sie nicht erstattungsfähig bei Stornierungen.
Beim Tauchen besteht eine Mitführpflicht von Ticket und einer Kopie des Reisepasses. Außerdem ist pro vier Taucher ein Tauchguide vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Versicherungspflicht und Gebühren
Eine gültige Versicherung für Tauchunfälle ist zwingend vorgeschrieben. Viele Veranstalter bieten hierfür entsprechende Policen an.
Die derzeitigen Nationalparkgebühren betragen:
- Eintritt für Erwachsene: 500 THB pro Person
- Tauchgebühr: 200 THB pro Tag und Person
Empfehlung zur Buchung
Aufgrund des begrenzten Kontingents und des aufwendigen Genehmigungsverfahrens sind Last-Minute-Buchungen oft nicht möglich. Frühzeitiges Buchen wird dringend empfohlen, um Enttäuschungen zu vermeiden und deinen Platz im Park zu sichern.
Fazit
Die neuen Vorschriften im Koh Similan National Park sind stringent und zum Schutz der empfindlichen Unterwasserwelt notwendig. Für Taucher heißt das: bessere Lebensbedingungen der Korallenriffe, weniger Überlastung und sicherere Rahmenbedingungen. Wer die Similan Inseln besuchen möchte, sollte sich frühzeitig über die Regeln informieren, rechtzeitig buchen und die Umweltauflagen respektieren.
So wird sichergestellt, dass auch zukünftige Generationen die atemberaubenden Tauchplätze in einem intakten Ökosystem genießen können.
Jetzt meine Angebote für einen Tauchurlaub mit Khao Lak Diving erkunden und die Unterwasserwelt Thailands entdecken!
Besuche khaolak-diving.de für mehr Informationen und Buchung.